AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Praxistheorien. Eine Einführung (ÜWP) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53102
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025    aktuell
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 15.04.2025 bis 15.07.2025  005 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Weitzel findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weitzel, Philipp Maximilian verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wie beeinflussen Emotionen unser Handeln? Welche Rolle spielt die materielle Kultur für unser Verständnis der Welt? Wie prägen Zeit und Wissen die Strukturen unseres Alltags und uns selbst?

In diesem Einführungsseminar erkunden wir das heterogene Forschungsprogramm der Praxistheorien – eine Perspektive, die uns einlädt, den sozialen Alltag, das sinnhafte menschliche Tun in seiner Alltäglichkeit und Vielfältigkeit ausgehend von Praktiken zu analysieren.

Zunächst lernen wir Praxistheorien anhand grundlegender Texte (Pierre Bourdieu, Andreas Reckwitz, Hilmar Schäfer, Theodore Schatzki) kennen und widmen uns ausgehend von diesen vier zentralen analytischen Dimensionen: den Affekten, der materiellen Kultur, den Temporalitäten und dem Wissen (und streifen in diesem Zuge weiterhin die ebenfalls zentralen Dimensionen der Körperlichkeit sowie des Raumes). Diesen Aspekten spüren wir anhand zentraler Texte von Autor*innen wie Sara Ahmed, Aleida Assmann, Walter Benjamin, Lauren Berlant, Judith Butler, Michel Foucault, Bruno Latour, uvm. nach.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie menschliches Handeln über das Individuum und die Strukturen hinaus durch komplexe Netzwerke aus Praktiken, Dingen sowie Gefühlen geprägt wird und auf welche Weise wir diese ebenso ausgestalten – und welche spannenden neuen Einsichten daraus für die Soziologie erwachsen.

Teilnahmevoraussetzung
Regelmäßige Teilnahme, Bereitschaft zur intensiven Lektüre komplexer theoretischer Texte (deutsch- und englischsprachig) sowie zum Verfassen von Reading Responses.

Literatur

Literatur (zur Einführung, vorbereitend)

 

Schäfer, Hilmar (Hg.) (2016): Praxistheorie. Ein soziologisches Forschungsprogramm, Bielefeld: transcript.

Schatzki, Theodore (1996): Social Practices. A Wittgensteinian Approach to Human Activity and the Social, Cambridge: Cambridge University Press.

Hillebrandt, Frank (2014): Soziologische Praxistheorien. Eine Einführung, Wiesbaden: Springer VS.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin