Das Völkerrecht befindet sich gegenwärtig in einer Transitionsphase. Alte Machtzentren erodieren, neue Akteure und Allianzen schicken sich an, auch fundamentale Funktionsprinzipien der internationalen Ordnung zu verändern. Rechtliche Mechanismen sind dabei Mittel der Transformation der internationalen Ordnung. In den konkreten Auseinandersetzungen um die Schaffung neuer rechtlicher Instrumente, in der Anwendung bestehender Mittel und auch in den Konflikten um die Erhaltung oder Transformation bestehender rechtlicher Strukturen und Mechanismen, zeigen sich grundlegende Konfliktlinien. Das Seminar geht einer Reihe von aktuellen völkerrechtlichen Problemen nach und verfolgt dabei auch die übergeordnete Frage, ob und inwieweit sich hierin auch grundlegendere Konflikte artikulieren. Das Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. Dr. Isabelle Ley) und der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Christian Marxsen).
Eine Vorbesprechung und Vorstellung der Themen findet am 29. Januar 2025, 14-16 Uhr in Raum E23 statt. An diesem Tag werden die Plätze zur Teilnahme am Seminar verbindlich vergeben. Die verbindliche Themenvergabe erfolgt dann Anfang März (nach Ausgabe der Themen für die Studienarbeiten).
Es besteht die Möglichkeit zur Anfertigung einer vorausgehenden Studien- oder Seminararbeit.
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: