AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Aus der Nacht heraus. Kinderperspektiven - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532874Ü
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
ÜWP: Zentrale Frist (nur fachfremde Studierende)    01.02.2025 - 01.05.2025    aktuell
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 17.04.2025 bis 17.07.2025  0.03 (Seminarraum(Kulturwiss.))
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt     3
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Därmann, Iris, Professor, Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Teilnahmebedingung: Erstellung eines Sitzungsprotokolls, Mitwirkung in einer Expert*innengruppe zur Erarbeitung von Diskussionsfragen für jeweils eine Sitzung

Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesung und der Auseinandersetzung mit einschlägigen Texten und Materialien auf der Grundlage gemeinsamer Lektüren. Wir beschäftigen uns mit der (Familien-)Geschichte revolutionärer  „Brüderlichkeit“ und der Entdeckung weißer bürgerlicher Kindheit. Demgegenüber loten wir die Frage aus, was es unter Bedingungen zerstörter Kindheit bedeuten kann, eine Erfahrungsgeschichte aus der genuinen Perspektive von Kindern und im Namen ihres Verständnisses von Geschwisterlichkeit zu schreiben.

Ein Reader mit Texten von Philippe Ariès, Robin Bernstein, Fernand Deligny, Jacques Derrida, Françoise Dolto,  Georg Eisen, Anna Freud, Janusz Korczak, Jean Luc Nancy, Maud Mannoni, Marie Paneth  u.a. wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin