Das Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche!
Dass Geld die Welt regiert, ist eine Binsenweisheit, die auch noch zutreffen wird, wenn wir in absehbarer Zeit nicht mehr mit Münzen und Scheinen bezahlen. Doch was ist Geld eigentlich: ein Tauschmittel, eine Ware, eine Institution, ein Fetisch, ein Symbol für politische Herrschaftsbeziehungen? Um diese Frage beantworten zu können, müssen weitere Probleme geklärt werden: Wie ist Geld entstanden? Wozu wird es verwendet? Was hat es mit der globalen Finanzwirtschaft zu tun? Und was sind Kryptowährungen? Im Seminar werden ebenso klassische wie aktuelle, kultur- wie wirtschaftswissenschaftliche Texte zur Theorie und Geschichte des Geldes diskutiert. Lernziel ist nicht zuletzt ein besseres Verständnis unserer politischen Gegenwart.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: