AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bulgarisch: Übersetzung Bulgarisch - Deutsch - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Kleingruppenprojekt Veranstaltungsnummer 5260121
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 17.04.2025 bis 17.07.2025  1.606 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Venkova, Cvetomira
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Ungar.Literatur u.Kultur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Science  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Science  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Master of Arts  Kult.Lit.Mit.-u.Osteuopas Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Master of Arts  Transregionale Studien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Russisch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Slaw. Sprachen u. Liter. Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Ungar.Literatur u.Kultur Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Transregionale Studien Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

Der Kurs zielt darauf ab, Fähigkeiten für die bulgarisch-deutsche Übersetzungspraxis zu entwickeln. Er konzentriert sich hauptsächlich auf populäre bulgarische Literaturtexte, die sich durch guten Stil und interessanten Inhalt auszeichnen. Neben den grundlegenden Aspekten, wie der Übersetzung lexikalischer Elemente und Ausdrücke, werden spezifische grammatikalische Aspekte sowie der breitere kulturelle und stilistische Kontext berücksichtigt. Darüber hinaus wird die experimentelle Übersetzung moderner Online-Kommunikation betrachtet.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin