AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Russisch: Wahlobligatorischer Kurs II: Fachsprache im Fokus: Lese- und Schreiblabor (B2) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5260080
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache russisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 16.04.2025 bis 16.07.2025  1.605 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     1000
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dornicheva, Daria
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Bachelor of Science  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Science  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Science  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Russisch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Slaw. Sprachen u. Liter. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

 Das Lesen wissenschaftlicher Texte ist eine Herausforderung, sie zu schreiben noch mehr. Das erfordert, komplexe (inter-)disziplinäre Sachverhalte verstehen und diese nachvollziehbar in einer bestimmten Struktur darstellen zu können. Dieser Kurs zielt darauf ab, durch mehrschrittige Arbeit an verschiedenen Teilkompetenzen und konsequentes Üben diese Fähigkeiten zu entwickeln.
Im Mittelpunkt steht der Umgang mit fachsprachlichen Texten auf Russisch. Trainiert werden verschiedene Lesesrategien von originalsprachlichen Texten v.a. aus den Bereichen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft. Zudem wird das Verarbeiten wissenschaftlicher Texte geübt, um deren Inhalte korrekt und stilkonform in Formaten wie Zusammenfassung, Exzerpt u.a. wiederzugeben.

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin