Falls in dieser Vorlesung die Modulabschlussprüfung im Modul B-03 in Form der Klausur absolviert werden möchte, so ist sich während der Prüfungsanmeldephase anzumelden.
Diese Vorlesung führt in die mittelalterliche Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Jahrhunderte von 1000 bis 1500 ein. Es ist die Zeit vor der europäischen Hegemonie, in der Europa in der längsten Zeit eine randständige Region gewesen ist, eingebunden in wirtschaftliche und politische Netzwerke mit Afrika und Asien. Die Vorlesung stellt die Polyzentrik mittelalterlicher Herrschaftsformen vor, fragt nach der Existenz religiöser Minderheiten, nach Strukturen des Zusammenlebens. Sie bietet einen Überblick über eine komplexe und sich dynamisch verändernde Epoche.
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: