Die Übung dient der gemeinsamen, kleinschrittigen und intensiven Lektüre von ausgewählten Texten des Reformators Martin Luther (sowie entsprechender Sekundärliteratur) in systematischer Perspektive. Besonderes Augenmerk liegt auf der umstrittenen Frage nach Luthers spezifischem Verhältnis zur mittelalterlichen, scholastischen Theologie. Die Texte werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben und den Teilnehmenden über Moodle zugänglich gemacht. Die Veranstaltung kann als systematische Einführung in Luthers, die protestantische Theologie bis heute maßgeblich prägendes Denken ebenso besucht werden wie zur Vertiefung entsprechender Kenntnisse. Studierende aller Semesterzahlen sind willkommen.
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: