Gastronomische Einrichtungen (Kneipen, Cafés und Bars) haben im Alltag vieler Menschen einen festen Platz und sind oft durch spezifischen Muster der Interaktion und Vergemeinschaftung gekennzeichnet. Dabei sind gastronomische Einrichtungen meist ortgebunden und durch ein spezifisches Verhältnis zur Nachbarschaft geprägt. Ob und wie und in welcher Wechselwirkung sich Veränderungen von Nachbarschaften und die Alltagspraxis in gastronomischen Einrichtungen gegenseitig beeinflussen, soll am Beispiel Berlins untersucht werden. Das Ausgangsmaterial der Arbeit sind in Seminarveranstaltungen erarbeitete Gastrostudien, die im Rahmen des Projektseminars vergleichend ausgewertet werden sollen.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: