AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gentrification und Gastronomie in der Großstadt (Teil 1) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer 53080
Semester SoSe 2025 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 18:00 wöch 005 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Holm findet statt     15
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Holm, Andrej , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   20  -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   20  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie
Inhalt
Kommentar

Gastronomische Einrichtungen (Kneipen, Cafés und Bars) haben im Alltag vieler Menschen einen festen Platz und sind oft durch spezifischen Muster der Interaktion und Vergemeinschaftung gekennzeichnet. Dabei sind gastronomische Einrichtungen meist ortgebunden und durch ein spezifisches Verhältnis zur Nachbarschaft geprägt. Ob und wie und in welcher Wechselwirkung sich Veränderungen von Nachbarschaften und die Alltagspraxis in gastronomischen Einrichtungen gegenseitig beeinflussen, soll am Beispiel Berlins untersucht werden. Das Ausgangsmaterial der Arbeit sind in Seminarveranstaltungen erarbeitete Gastrostudien, die im Rahmen des Projektseminars vergleichend ausgewertet werden sollen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin