Der Urvater der soziologischen Elitetheorie, Vilfredo Pareto, hat Geschichte bekanntlich als „Friedhof der Eliten" beschrieben. Obwohl der Elitenbegriff gerade auf die langfristige Reproduktion gesellschaftlicher Herrschaftspositionen verweist, ist die Führungsrolle dominanter Gruppen nicht per se gesichert. Politische Eliten müssen sich wechselnden gesellschaftlichen Einstellungen anpassen, wirtschaftliche Eliten auf technisch ausgelöste Strukturveränderungen der Ökonomie reagieren. In diesem Seminar erschließen wir zunächst die Grundzüge des soziologischen Elitenbegriffs und widmen uns dann Fragen der Herkunft, Reproduktion, Lebensführung und Ziele der Eliten des 20. Und 21. Jahrhunderts.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: