Gruppe 1: Das frühe Christentum und der römische Staat
Gruppe 2: Xenophon und der Zug der Zehntausend - Strukturen und Dynamiken eines antiken Söldnerheeres
Xenophon, Anabasis. Der Zug der Zehntausend, herausgegeben von W. Müri und B. Zimmermann, München 1990
Lee, J. W. I.: A Greek Army on the March. Soldiers and Survival in Xenophon’s Anabasis, Cambridge 2007.
Gruppe 3: Die archaische Tyrannis
Gruppe 4: Gesetze und Gesetzgeber im archaischen Griechenland
Gruppe 5: Konstruktionen von Weiblichkeit in der römischen Republik
Gruppe 6: Sexualität(en) in der griechisch-römischen Antike
Gruppe 7: Religion und Migration: Der Arianismus und die Vandalen
Gruppe 8: Die autoritäre Transformation der Republik unter Augustus
Gruppe 9: Crisis? What crisis? Die römische Republik von den Gracchen bis zu Caesar.
Martin Jehne: Die römische Republik. Von der Gründung bis Caesar, München 2013 (3. Auflage). Becksche Einführung; Arbeitsgrundlage: 8,95 €.
Bernhard Linke: Die römische Republik von den Gracchen bis Sulla, Darmstadt 2015 (3. Auflage). WBG-Einführung; Arbeitsgrundlage: 22 €.
Klaus Bringmann: Geschichte der römischen Republik. Von den Anfängen bis Augustus, München 2017 (3. Auflage).
Karl Christ: Krise und Untergang der römischen Republik, Darmstadt 2019 (9. Auflage).
Hauptquellen: Cassius Dio, Römische Geschichte; Velleius Paterculus, Historia Romana; Plutarch, Gracchen, Sulla, Marius, Cato min., Caesar |