Wer in Deutschland eine juristische Ausbildung durchläuft, studiert nicht „Recht“, sondern „Rechtswissenschaft“. Was Rechtswissenschaft ist und wie man rechtwissenschaftlich arbeitet, ist im Studium jedoch oft nur ein Randthema. In der Ringvorlesung „Was ist Rechtswissenschaft?“ sollen genau diese Fragen aus der Perspektive verschiedener Professor:innen der Juristischen Fakultät beantwortet und im Anschluss mit den Teilnehmenden diskutiert werden. Im Fokus steht die Forschung der Vortragenden: Welchen Fragen gehen sie aktuell nach? Auf welche Methoden greifen sie hierbei zurück und warum? Und wie sieht es eigentlich aus, rechtswissenschaftlich zu forschen? Im Laufe des Semesters macht die Ringvorlesung sichtbar, wie sehr sich die Perspektiven und die Zugriffe auf das Recht und die Rechtswissenschaft auch innerhalb der Fakultät unterscheiden. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende im Grund- und Hauptstudium, steht aber auch allen anderen Fakultätsmitgliedern offen.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: