AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Theologische Schreibwerkstatt zur Abschlussarbeit - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 9620024
Semester SoSe 2025 SWS 1
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 16.04.2025   Ritzka findet statt

via Zoom

  10
Fr. 10:00 bis 14:00 c.t. Einzel am 25.04.2025 1.31 (Büro)
Stockwerk: 1. OG


Fried60 Institutsgebäude - Friedrichstraße 60 (FRS60)

Ritzka findet statt     10
Fr. 10:00 bis 14:00 c.t. Einzel am 16.05.2025 1.31 (Büro)
Stockwerk: 1. OG


Fried60 Institutsgebäude - Friedrichstraße 60 (FRS60)

Ritzka findet statt     10
Fr. 10:00 bis 14:00 c.t. Einzel am 23.05.2025 1.31 (Büro)
Stockwerk: 1. OG


Fried60 Institutsgebäude - Friedrichstraße 60 (FRS60)

Ritzka findet statt     10
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ritzka, Kathrin
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Master of Education (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Eine Qualifikationsarbeit zu verfassen ist mit vielfachen Anforderungen verbunden. In dieser Schreibwerkstatt werden Strategien zum Vorgehen beim Verfassen akademischer Abschlussarbeiten vorgestellt und eingeübt. Der Fokus dieser Übung liegt auf Fragestellungen und Problemen, die sich zu Beginn des Arbeitsprozesses stellen, z.B. Themenfindung und -eingrenzung, Kontaktaufnahme und Beratung durch Betreuer, Arbeitsorganisation oder Literaturverwaltung. 

Literatur

Judith, Wolfsberger: Frei geschrieben: Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten, UTB 2016 (4. Aufl.).

Bemerkung

Fachliche Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul B13: Erfolgreicher Abschluss von Modulen im Umfang von mind. 80 LP im Kernfach.

Eine Anmeldung über AGNES ist unbedingt erforderlich.

Die Terminabsprache erfolgt zu Semesterbeginn mit allen Teilnehmenden.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin