AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

ÜWP Sport und Bewegung in informellen Kontexten/ selbstorganisierter Sport - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer ÜWP5519026
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025    aktuell
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 15.04.2025 bis 15.07.2025  0.03 (Seminarraum 3)
Stockwerk: EG


Han27-Haus 25 / Bürogebäude - Hannoversche Straße 27 (HN27-H25)

Hansen findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hansen, Stefan , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Sport und Bewegung wird klassischer Weise in vielfältigen organisierten Kontexten betrieben (z.B. in Fitnessstudios, Vereinen oder Schulen). Die Sportreibenden nehmen dort eine formelle Rolle ein (z.B. als Kunden, Mitglieder, Schüler, Trainer, Lehrer etc.) die die Handlungsmöglichkeiten innerhalb der Organisation strukturiert.

Daneben weisen Sportverhaltensstudien der letzten Jahre darauf hin, dass der Anteil von Menschen, die ohne eine organisatorische Anbindung Sport treiben insbesondere in Städten und urbanen Räumen zunimmt. Entsprechende Begriffe der sportwissenschaftlichen Debatte sind informeller Sport oder selbstorganisierter Sport.

In dieser Lehrveranstaltung soll diese Debatte exemplarisch aufgearbeitet werden. Dabei soll es u.a. darum gehen, wer welche Sportarten und Bewegungsformen auf informelle Weise betreibt, wie Gelegenheitsstrukturen zum informellen Sporttreiben geschaffen werden können und wie sich der Vereins- und verbandsorganisierte Sport bzw. die Schule diesen Sportformen widmen kann.

 

 

Bemerkung

Für die Platzvergabe ist zunächst die Liste der zugelassenen Studierenden und anschließend die Nachrückendenliste maßgeblich.

Wir bitten alle zugelassenen Studierenden zum o.g. Kursstart (in Präsenz im o.g. Raum) anwesend zu sein. Wir gehen sonst davon aus, dass Sie nicht an der Lehrveranstaltung teilnehmen möchten. Sollten Sie einen Nachrückendenplatz erhalten haben, können Sie ebenfalls zur ersten Sitzung erscheinen. Wir werden alle freien Seminarplätze an die anwesenden Studierenden entsprechend der Reihenfolge auf der Nachrückendenliste vergeben.

Den Einschreibeschlüssel für Moodle erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin