Ziel des Seminars ist es, die Studierenden mit den grundlegenden Organisationsformen in denen Sport stattfindet, bekannt zu machen. Die Studierenden kennen grundlegende sozialwissenschaftliche Organisationstheorien, können den Aufbau und die Handlungslogik von Organisationen aus Staat, Markt und Drittem Sektor beschreiben und vor dem Hintergrund eigener beruflicher Zukunftsvorstellungen reflektieren.
Für die Platzvergabe ist zunächst die Liste der zugelassenen Studierenden und anschließend die Nachrückendenliste maßgeblich. Wir bitten alle zugelassenen Studierenden zum o.g. Kursstart (in Präsenz im o.g. Raum) anwesend zu sein. Wir gehen sonst davon aus, dass Sie nicht an der Lehrveranstaltung teilnehmen möchten. Sollten Sie einen Nachrückendenplatz erhalten haben, können Sie ebenfalls zur ersten Sitzung erscheinen. Wir werden alle freien Seminarplätze an die anwesenden Studierenden entsprechend der Reihenfolge auf der Nachrücker*innen-Liste vergeben. Den Einschreibeschlüssel für Moodle erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: