Gruppen 1 und 2: Materialeinsatz in der GrundschuleMaterial ist ein grundlegender Mittler zwischen mathematischen Konzepten und der Abstraktion dieser Konzepte.Es gibt eine Vielzahl von Materialien, die für den Einsatz in der Grundschule angeboten werden und die Sie im kommenden Praxissemester an Ihrer Schule finden können.Im Seminar werden verschiedene Unterrichtsmaterialen und Meilensteine des Mathematikunterrichts vorgestellt und analysiert, wie Material die Erreichung der Meilensteine unterstützt.Weitere Inhalte können sein:
- Entwicklung von Diagnostik- und Fördermaßnamen, Konzepte für Interviews mit leistungsstarken Kindern - Grundlagen zu Besonderheiten von Kindern mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen - Vorstellung von Interviews mit leistungsschwachen Kindern, Entwicklung von Diagnostik- und Fördermaßnahmen - Diagnoseinstrumente im Mathematikunterricht
https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=79534
Der Moodle-Link führt Sie zur Platztauschbörse. Sie richtet sich an alle Studierenden, die ihren Seminar- bzw. Übungsplatz im Fach Mathematik wechseln möchten. Ein Einschreibschlüssel ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Kursseite.
Studierende in der SPO 2016 mit Änderungen bis 2020: Seminar "Ausgewählte Fragen der Mathematikdidaktik" im Modul 4
Studierende in der SPO 2023 (ggf. mit Änderung von 2024): Seminar "Fachliches Lernen gestalten" im Modul 4a
Dieses Seminar wird regulär im Wintersemester angeboten und richtet sich dann an Studierende im 5. Fachsemester.Das Angebot im Sommersemester 2025 richtet sich zunächst an Studierende im 6. oder höheren Fachsemester. Teilnehmen können aber prinzipiell alle Studierenden des Grundschullehramts mit Fach Mathematik.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: