AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Elemente der Arithmetik - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 54102
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
(Grundschul-)Lehramt    01.02.2025 - 02.04.2025   
Wichtige Änderungen

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 17.04.2025 bis 17.07.2025  3305 (Hörsaal 10)
Stockwerk: 3. OG


Inv42-NB Institutsgebäude/Nordbau - Invalidenstraße 42 (I - NO)

Lensing findet statt     300
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Lensing, Felix , Dr. verantwortlich
Schüler, Sven begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )   2 - 2 
Bachelor of Arts (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )   2 - 2 
Bachelor of Arts (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
Inhalt
Kurzkommentar

Mit einer Übung Elemente der Arithmetik (54103) zu belegen.

Kommentar

Inhalte

In der Vorlesung werden die Zahlbereichserweiterungen zu den ganzen, rationalen und reellen Zahlen betrachtet. Vertieft wird dabei der Relationsbegriff und es werden die mathematischen Hintergründe für schulrelevante Aspekte erarbeitet. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Umgang mit Symbolen und Formeln sowie dem Beweisen, insbesondere auf den für den Unterricht bedeutenden Niveaus, und den Operationen in den Bruchzahlen.

Bemerkung

Platztauschbörse des PrimarMathe-Teams

https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=79534

Der Moodle-Link führt Sie zu unserer Platztauschbörse. Sie richtet sich an alle Studierenden, die ihren Seminar- bzw. Übungsplatz im Fach Mathematik wechseln möchten. Ein Einschreibschlüssel ist nicht erforderlich.

Anfragen werden frühestens nach Ablauf der Anmeldefrist bearbeitet.  
Weitere Informationen finden Sie auf der Moodlekursseite.

Zielgruppe

Nur für Studierende im Bachelorstudiengang "Bildung an Grundschulen".

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin