Wohl kaum eine Metapher steht so sehr für das Scheitern der Demokratie wie „Weimar“. Die erste deutsche Demokratie endete in der nationalsozialistischen Diktatur und mit den Schrecken des Holocausts. Wie konnte dies geschehen? Und welche Schlüsse lassen sich aus dem Scheitern Weimars für heutige Demokratien ziehen?Um diese Fragen zu erörtern wirft das Seminar zunächst einen Blick auf den Aufbau des politischen Systems der Weimarer Republik (1918-1933). Im Anschluss werden die zentrale Akteure und bedeutendsten Persönlichkeiten vorgestellt. Abschließend sollen anhand von politik- und staatswissenschaftlichen Schlüsseltexten aus der Weimarer Zeit (u.a. von Carl Schmitt, Hans Kelsen, Hermann Heller und Karl Loewenstein) die Gründe für das Scheitern der ersten deutschen Demokratie diskutiert werden.
Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: