Im Seminar werden 5 LP erworben.
Das Seminar bietet eine Einführung in die Grundsätze quantitativen wie qualitativen Forschens im Feld von Inklusion und Teilhabe. Anhand einer konkreten - für die Berufspraxis angehender Pädagog:innen entscheidenden - Fragestellung werden quantitative wie qualitative Daten parallel erhoben, ausgewertet und somit beide Forschungsprozesse exemplarisch durchlaufen. Dabei werden Schlüsselkompetenzen im Sinne der Data Literacy erworben, die nicht zuletzt für das Verfassen einer (theoretischen wie empirischen) Abschlussarbeit relevant sind, wie z.B. das systematische Recherchieren und Managen wissenschaftlicher Quellen in einschlägigen Datenbanken, die kritische Einordnung und Bewertung bereits durchgeführter Studien und die Anwendung dieses Wissens auf eine (inklusions-) pädagogische Fragestellung. Die empirische Auseinandersetzung mit den professionellen Selbstverständnissen pädagogischer Fachkräfte zum Thema Inklusion trägt zudem zur notwendigen Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Berufspraxis bei. Im Seminar werden 5 LP erworben.
Die Veranstaltung wurde 14 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: