AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Medical Data Science - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 3313100
Semester SoSe 2025 SWS 1
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 14tgl.   Balzer ,
Schaaf ,
Meyer-Eschenbach
findet statt
Start/Einführung: 16.04.2025
  1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Balzer, Felix, Professor, Dr.
Schaaf, Thorsten verantwortlich
Meyer-Eschenbach, Falk
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Science  Informatik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Master of Science  Wirtschaftsinformatik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Chemie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geographie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Informatik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Mathematik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Physik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Chemie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geographie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Global Change Geography Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Informatik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Mathematik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Optical Sciences Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Physik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Polymer Science Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Urbane Geographien Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

Die Digitalisierung in all ihren Facetten hat für unser Gesundheitssystem und die Medizin als Wissenschaft immense Chancen.

In der Vorlesung werden die aktuellen Themengebiete zur Digitalisierung und insbesondere der Intensivmedizin beleuchtet und einzelnen Themen in Form eines Seminarteils von den Studierenden tiefergehend ausgearbeitet. Durch eine begleitende Übung werden die Inhalte aus der Vorlesung praktisch vertieft.

Die ONLINE-Lehrveranstaltung vermittelt grundlegendes Wissen, um klinische Daten für Studien qualitätsgerecht auszuwerten. Es werden die Datenarten, welche auf der ITS erhoben werden betrachtet, der Prozess der Datenerhebung, sowie mögliche Fehlerquellen in den Daten und Methoden, um die Datenqualität zu bewerten und zu optimieren. Für die Analyse der Daten werden Aspekte der Fairness und Explainability, auch im Kontext KI-basierter Vorsagen von Krankheitsbildern, mit betrachtet.

Durch die vorgestellten Inhalte wird die Schnittstelle zwischen der Medizin und Informatik beleuchtet und so eine Interdisziplinäre Denkweise in Theorie und Praxis gefördert.

Bemerkung

Die LV findet digital über TEAMS statt (ONLINE-Zugang).

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin