Start/Einführung: 16.04.2025
Die Digitalisierung in all ihren Facetten hat für unser Gesundheitssystem und die Medizin als Wissenschaft immense Chancen.In der Vorlesung werden die aktuellen Themengebiete zur Digitalisierung und insbesondere der Intensivmedizin beleuchtet und einzelnen Themen in Form eines Seminarteils von den Studierenden tiefergehend ausgearbeitet. Durch eine begleitende Übung werden die Inhalte aus der Vorlesung praktisch vertieft.Die ONLINE-Lehrveranstaltung vermittelt grundlegendes Wissen, um klinische Daten für Studien qualitätsgerecht auszuwerten. Es werden die Datenarten, welche auf der ITS erhoben werden betrachtet, der Prozess der Datenerhebung, sowie mögliche Fehlerquellen in den Daten und Methoden, um die Datenqualität zu bewerten und zu optimieren. Für die Analyse der Daten werden Aspekte der Fairness und Explainability, auch im Kontext KI-basierter Vorsagen von Krankheitsbildern, mit betrachtet.Durch die vorgestellten Inhalte wird die Schnittstelle zwischen der Medizin und Informatik beleuchtet und so eine Interdisziplinäre Denkweise in Theorie und Praxis gefördert.
Die LV findet digital über TEAMS statt (ONLINE-Zugang).
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: