AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kolloquium des Arbeitsbereichs Hochschulforschung - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Forschungskolloquium Veranstaltungsnummer 54334
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch 21.04.2025 bis 14.07.2025  124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hamann, Julian, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Erziehungswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Hochschulforschung
Inhalt
Kommentar

In dieser Veranstaltung wird ein Überblick über aktuelle Themen, Perspektiven und Kontroversen im Bereich der empirischen Hochschul-, Wissenschafts- und Bildungsforschung gegeben. Das erfolgt über die Diskussion aktueller Forschungsprojekte, Dissertationen und Masterarbeiten. Auch Qualifikationsarbeiten, die sich noch im Planungsstadium befinden, können gerne präsentiert und diskutiert werden. Voraussetzung für die Präsentation und Diskussion einer Qualifikationsarbeit ist, dass die Arbeit am Arbeitsbereich Hochschulforschung (zweit-)betreut wird. Sehr willkommen im Kolloquium sind auch interessierte Studierende, die (noch) keine eigene Arbeit vorstellen. Wichtig ist aber eine regelmäßige Teilnahme, damit ein kontinuierlicher Diskussionszusammenhang entsteht.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin