Die Übung greift die Inhalte der Vorlesung „Einführung in die Grundlagen der Sozialwissenschaften“ vertiefend zum Thema Sozialstruktur gegenwärtiger Gesellschaft(en) auf. Es werden Grundkenntnisse zum Gegenstand, theoretische Grundlagen und zentrale Fragestellungen der Sozialwissenschaft sowie methodische Zugänge zur Analyse sozialer Strukturen vermittelt. Die Teilnehmer erarbeiten sich konzeptionelle, theoretische und empirische Kenntnisse zur Sozialstruktur mit dem Schwerpunkt der Sozialstruktur in Deutschland. Darüber hinaus erarbeiten sich die Studierenden die Transferfähigkeit von der komplexen fachwissenschaftlichen Analyse hin zu den Debatten-inhärenten Kerngedanken, die ihrerseits Ausgangsbasis für die Unterrichtspraxis in der Grundschule sind.
Die vorlesungsbegleitenden Übungen starten ab der 18. Kalenderwoche.
Erlinghagen, Marcel/Hank, Karsten 2013: Neue Sozialstrukturanalyse. Stuttgart: UTB Verlag
Geißler, Reiner 2014: Die Sozialstruktur Deutschlands. Wiesbaden: Springer VS
Steuerwald, Christian 2016: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich. Wiesbaden: Springer VS
Stichweh, Rudolf/Windolf, Paul (Hrsg.) 2009: Inklusion und Exklusion: Analysen zur Sozialstruktur und sozialen Ungleichheit. Wiesbaden: Springer VS
Jäckel, Michael 2010: Soziologie. Eine Orientierung. Wiesbaden: Springer VS
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: