Die Übung greift die Inhalte der Vorlesung „Einführung in die Grundlagen der Sozialwissenschaften“ vertiefend zum Thema „Das politische System der Bundesrepublik Deutschland“ auf. Insbesondere der Schwerpunkt der integrativen Analyse sowohl politischer Systeme, politischer Strukturen und Institutionen (polity), politischer Prozesse (politics) und Politikfelder (policy) wird am Beispiel des bundesdeutschen politischen Systems angewendet.
Die Teilnehmer erarbeiten sich konzeptionelle, theoretische und empirische Kenntnisse des deutschen Regierungssystems unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Integration. Darüber hinaus erarbeiten sich die Studierenden die Transferfähigkeit von der komplexen fachwissenschaftlichen Analyse hin zu den Debatten-inhärenten Kerngedanken, die ihrerseits Ausgangsbasis für die Unterrichtspraxis in der Grundschule sind.
Die vorlesungsbegleitenden Übungen starten ab der 18. Kalenderwoche.
Mannewitz, Tom und Wolfgang Rudzio. 2022. Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: