AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Grundlagen der Sozialwissenschaften - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 53005
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 1070 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Osterberg-Kaufmann findet statt     1000
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Osterberg-Kaufmann, Norma , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Zertifikat  Deutsch-Mathe-Sach (GS) Hauptfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung führt in grundlegende Fragestellungen der Sozialwissenschaften aus politikwissenschaftlicher und soziologischer Perspektive ein und wird durch eine Übung zur thematischen Vertiefung zentraler Fragestellungen ergänzt. Es werden Grundkenntnisse zum Gegenstand, theoretische Grundlagen und zentrale Fragestellungen der Sozialwissenschaften sowie methodischer Zugang zur Analyse politischer und sozialer Strukturen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der integrativen Analyse sowohl politischer Systeme, politischer Strukturen und Institutionen (polity), politischer Prozesse (politics) und Politikfelder (policy) als auch der sozialen Strukturen der Gesellschaft und der zentralen Dimensionen sozialer Ungleichheit.

Die Vorlesung vermittelt den Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten zum reflektierten Gebrauch von sozialwissenschaftlichen Grundbegriffen sowie Kenntnisse und Fähigkeiten eigenständigen Erschließen, Verstehen und Bearbeiten sozialwissenschaftlicher Fragestellungen.

Die Auftaktsitzung am 14.4. wird digital/asynchron stattfinden. Die Zugangsinformationen zum Moodlekurs, in dem die entsprechenden Materialien hinterlegt sind, werden nach der Anmeldefrist per Email versendet. Ab dem 28.4. findet die Vorlesung regulär in Präsenz statt.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin