Die Vorlesung führt in grundlegende Fragestellungen der Sozialwissenschaften aus politikwissenschaftlicher und soziologischer Perspektive ein und wird durch eine Übung zur thematischen Vertiefung zentraler Fragestellungen ergänzt. Es werden Grundkenntnisse zum Gegenstand, theoretische Grundlagen und zentrale Fragestellungen der Sozialwissenschaften sowie methodischer Zugang zur Analyse politischer und sozialer Strukturen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der integrativen Analyse sowohl politischer Systeme, politischer Strukturen und Institutionen (polity), politischer Prozesse (politics) und Politikfelder (policy) als auch der sozialen Strukturen der Gesellschaft und der zentralen Dimensionen sozialer Ungleichheit.
Die Vorlesung vermittelt den Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten zum reflektierten Gebrauch von sozialwissenschaftlichen Grundbegriffen sowie Kenntnisse und Fähigkeiten eigenständigen Erschließen, Verstehen und Bearbeiten sozialwissenschaftlicher Fragestellungen.
Die Auftaktsitzung am 14.4. wird digital/asynchron stattfinden. Die Zugangsinformationen zum Moodlekurs, in dem die entsprechenden Materialien hinterlegt sind, werden nach der Anmeldefrist per Email versendet. Ab dem 28.4. findet die Vorlesung regulär in Präsenz statt.
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: