Eine Interviewstudie vorbereiten, Gruppe I
Eine Interviewstudie vorbereiten, Gruppe II
Die Veranstaltung folgt dem Konzept des forschenden Lernens, d.h. die Studierenden reflektieren die Planung eines qualitativen Forschungsprojekts im Werkstattcharakter anhand der Entwicklung eines Erhebungsdesigns. Der zu erarbeitende Forschungsplan besteht aus mehreren Teilen, zu denen jeweils ein Input der Dozentin mittels Power Point in einem Lehrvideo für alle erfolgt (asynchrone Interaktion). Anschließend bearbeiten die Forschungsteams eine Gruppenaufgabe zum jeweiligen Sitzungsschwerpunkt und erstellen sukzessive und unter schrittweiser Anleitung der Dozentin ein Erhebungsdesign. Ein Schwerpunkt soll auf leitfadengestützten Interviews liegen, auf deren Besonderheiten bei der Planung von Forschungsprojekten näher eingegangen wird. Am Ende des Seminars erfolgt eine Präsentation und Diskussion aller Studiendesigns. Neben Anleitung/ Input der Dozentin und Peer-Austausch in den Forschungsteams erfolgen gemeinsame Diskussionen sowie Gruppensprechstunden.
Bitte beachten Sie:
Es gibt zwei Gruppen mit unterschiedlichen Terminen:
Gruppe 1 beginnt am 14.04.
Gruppe 2 beginnt (aufgrund der Oster-Feiertage) am 05.05.!
Bei den Studienprojekten (Gruppe 1 und 2) handelt es sich um zwei identische Kurse im jeweils 14-tägigen Rhythmus. Bitte entscheiden Sie sich verbindlich für EINEN Kurs. Einen Wechsel der Teilnehmenden in den Gruppen kann die Dozentin nicht organisieren!
Die Seminarteilnahme erfordert eine hohe Verbindlichkeit, da die Studierenden während des Semesters in kleinen Forschungsteams zusammenarbeiten werden.
MAP möglich.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: