AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vertiefung quantitativer Forschungsmethoden - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54275
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch von 15.04.2025  202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

Kapp findet statt     27
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch von 17.04.2025  0323-26 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


HVPl5-7 Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Kapp findet statt     27
Gruppe 2:
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch von 17.04.2025  0323-26 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


HVPl5-7 Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Kapp findet statt

 

  27
Gruppe 3:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kapp, Felix , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   2 - 2 
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   2 - 2 
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
18001 Erziehungswissenschaften: Forschungsgrundlagen und Methoden II

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen des Seminars erweitern die Studierenden die im Modul BA EW2 erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten und Grenzen quantitativer Forschungsmethoden. Behandelt werden multivariate Analysemethoden, die sich in zwei Hauptgruppen unterteilen lassen: strukturprüfende Verfahren (Varianzanalyse, Kovarianzanalyse, Regressionsanalyse) und strukturentdeckende Verfahren (Faktorenanalyse, Clusteranalyse). Ein weiterer Aspekt sind Verfahren zur Bestimmung der Zuverlässigkeit eingesetzter Tests und Fragebögen (Reliabilitätsanalyse, Beobachterübereinstimmung).

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin