In dieser Veranstaltung werden theoriegleitete Überlegungen zur Gestaltung inklusiver Bildungsangebote für Menschen mit schwerer Behinderung für die Teilhabe an Schule und Arbeitswelt angestellt. Diese werden möglichst praxisorientiert vertieft und reflektiert.
Bei Interesse ist alternativ auch eine Teilnahme an der Parallelveranstaltung möglich:
Inklusion und schwere Behinderung (Seminar mit Exkursion)
Mo 12-14 Uhr (14.04., 28.04., 12.05., 19.05., 26.05.) und Exkursion 08./09.05. (ganztägig, mit einer Übernachtung)
Hauptziel des Seminars ist es, Fragen zur Gestaltung eines inklusiven Unterrichts zu thematisieren, der auch Schüler:innen mit schwerer Behinderung Lernangebote eröffnet. Um die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema um eine konkrete praxisorientierte Perspektive zu ergänzen ist Teil des Seminars eine Exkursion an die Martinschule in Greifswald. Schwerpunkt der Exkursion am 08./09.05.2025 ist es, das Konzept der ‚umgekehrten‘ Inklusion näher kennenzulernen.
Bei Interesse an diesem Seminar mit Exkursion melden Sie sich bitte für die hier ausgewiesene wöchentliche Veranstaltung (ohne Exkursion) an. Nach erfolgreicher Zulassung nehmen Sie dann bitte für die weiteren organisatorischen Absprachen möglichst zeitnah Kontakt mit Dr. Tina Molnár auf. Frau Molnár steht auch vorab für organisatorische Rückfragen zur Exkursion zur Verfügung.
MAP ist möglich
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: