Die Vorlesung gibt einen umfassenden Ein- und Überblick zum System der Rehabilitation in Deutschland; u.a. Grundprinzipien und Entwicklungslinien der Rehabilitations- und Behindertenpolitik, Träger- und Finanzierungsstrukturen, Einrichtungen und Dienste der Rehabilitation und Teilhabe in verschiedenen Lebensphasen. Dabei geraten auch (Neben-)Wirkungen des Systems auf die Lebensführung und soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den Blick.
MAP als Klausur.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: