AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Research4Change - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Masterseminar Veranstaltungsnummer 3312107
Semester SoSe 2025 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 13:00 bis 17:00 c.t. wöch 24.04.2025 bis 10.07.2025  0.101 (Unterrichtsraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Nielsen findet statt     20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nielsen, Jonas Ostergaard, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( POVersion: 2013 )   10  -  
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   10  -  
Master of Education (BS)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Geographie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Science  Global Change Geography Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geographie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Kultur- und Sozialgeographie
Inhalt
Kommentar

In this course we will be looking at action research, citizen science, transdiciplinarity, normative research, post-truth
realities, fake news and science, civil society movements, degrowth, post-positivism, and what this all means for research, as well as how
to actively engage in sustainability and other issues while being a researcher.  Key text will form the basis of discussions and as such the course we require active and engaged participation.

The course will be given in English

Literatur
Bemerkung

The course will be taught in English. 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin