AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51063
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 16.04.2025 bis 16.07.2025  2093 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kempf, Victor , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Mit seinen Grundlinien der Philosophie des Rechts unternimmt Hegel den systematischen Versuch, die Vernünftigkeit gesellschaftlicher Verhältnisse auf ganzer Breite zu rekonstruieren. Indem die Freiheit in der “Sittlichkeit” sozialer Beziehungen, Strukturen und Institutionen selbst ihr konkretes “Dasein” hat, kann der bloße Sollen überwunden werden, das nach Hegel Kants moralischem Standpunkt anhaftet. Doch wie ist zu verstehen, dass Familie, Markt oder Staat und die dazugehörigen
Rechtsinstitutionen Verwirklichungen von Freiheit nicht nur sein sollen, sondern in grundlegender Weise bereits sind? Kann dieser auf den ersten Blick affirmativ anmutende Ansatz Ausgangspunkt einer transformativen Perspektive werden? ... Das Seminar will sich in intensiver Lektüre der Grundlinien widmen und sowohl die konservative als auch kritische Seiten des darin entwickelten sozialphilosophischen Ansatzes ausleuchten. Zudem soll neuere Forschung aus der kontinentalen und analytischen Philosophie rezipiert werden, die sich mit den Grundlinien beschäftigt und an diese anschließt (Honneth, Pippin ...).

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 18 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin