AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die DGS (Sprachkurs) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 54686
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache Deutsche Gebärdensprache
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Nachmeldefrist Bestätigung Arbeitsleistung    04.07.2025 - 18.07.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 08:30 bis 10:00 wöch 15.04.2025 bis 15.07.2025  303 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Zieg4-WFl Institutsgebäude/Westflügel - Ziegelstraße 4 (ZI04)

Leonhardt findet statt     24
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Barbeito Rey-Geißler, Patricia
Bittner, Andreas begleitend
Leonhardt, Ludwig verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Rehabilitationspädagogik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )   -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )   -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )   -  
Master of Education (BS)  Sonderpädagogik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (BS)  Sonderpädagogik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieses Angebot richtet sich an Studierende der Fachrichtung Hören und Kommunikation (ohne Gebärdensprachpädagogik). Die sprachpraktische Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache.

Aufgrund der sprachpraktischen Ausrichtung des Kurses ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte beachten Sie zudem, dass eine regelmäßige Teilnahme eine wesentliche Grundlage für den sprachpraktischen Fortschritt bildet. 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 11 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin