AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Germany's Foreign Trade 1870 - Today - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 7010927
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 21A (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wolf, Nikolaus , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Wirtschaftspädagogik (WV) 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Science  Betriebswirtschaftslehre Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Science  Economics/ Management Sc. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Science  Volkswirtschaftslehre Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Science  Wirtschaftsinformatik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Statistik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Wirtschaftsinformatik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsgeschichte
Inhalt
Kommentar

In this seminar, we analyse the rise of Germany to a leading trade nation since 1870. We discuss the historical context, basic theoretical concepts on foriegn trade, and modern empirical approaches to the study of trade. Students will analyse empirically specific topics, including the role of tariffs for imports and doemestic production, the political economy of protectionism, the role of changes in global transport technology, or export subsidies.

A component of the seminar is an ungraded presentation.

Max. 20 participants.

Application: Please send a mail to Nikolaus Wolf (nikolaus.wolf@wiwi.hu-berlin.de) February 15 until March 31, 2025. If there are more applicants than spots, we will make a lottery in advance and let you know about the result.

Literatur

Wolf-Fabian Hungerland, Nikolaus Wolf, The panopticon of Germany’s foreign trade, 1880–1913: New facts on the first globalization, European Review of Economic History, Volume 26, Issue 4, November 2022, Pages 479–507.

Jan-Otmar Hesse, Exportweltmeister. Geschichte einer deutschen Obsession, Suhrkamp 2023.

Bemerkung

StO/PO MA 2016: 6 LP, Modul: "Economic History"

StO/PO MEMS 2016: 6 LP, Modul: "Economic History", Major: Macroeconomics

Prüfung

Term paper

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin