Beachten Sie bitte die Ortsänderung bei Gr. 1 (Stand 24.3.25).
Das Seminar findet durchgängig in der Grundschule am Schäfersee statt (https://www.schaefersee-grundschule.de) und geht von 10:05-11:30 h
Im SE wird ein Projekt angeboten, in dem Studierende u.a. mit VR, Memes und verschiedenen kreativitätsfördernden Online-Umgebungen arbeiten und mit Schulklassen an zwei Projekttagen (24.6., 01.07.) zu literarischen Texte gestalten.
Das SE ist Teil des Berliner Literaturdreiecks und enthält eine Kooperation mit der Andersen-Grundschule in Berlin-Gesundbrunnen und einer Berliner Kinderbuchautor*in (Details siehe unten)
Gruppe 1: Im SE Mo 10-12 wird ein schulbezogenes Seminar zur Förderung der medienunterstützten Lese- und Schreibfähigkeiten angeboten, das in Kooperation mit der Theaterpädagogik geplant ist.Gruppe 2: Im SE Di 8-10 wird ein Projekt angeboten, in dem Studierende u.a. mit VR, Memes und verschiedenen kreativitätsfördernden Online-Umgebungen arbeiten und mit Schulklassen an zwei Projekttagen (24.6., 01.07.) zu literarischen Texte gestalten.
Gruppe 5: Berliner Literaturdreieck. Das Seminar von Florian Dietz enthält eine Kooperation mit einer Berliner Grundschule sowie mit einer Berliner Kinderbuchautor*in. Studierende entwickeln zum Kinderbuch Unterrichtsideen, die an der Schule durchgeführt werden. Die Autor*in führt während des Semesters eine Lesung in der Grundschule durch und kommt für ein Autorengespräch ins Seminar. Die Termine an der Schule werden durch weniger Sitzungen im Seminar ausgeglichen.
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: