AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Nachbereitungsseminar für das Berufsfelderschließende Praktikum - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54382
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
(Grundschul-)Lehramt    01.02.2025 - 02.04.2025   
Wichtige Änderungen

Bitte beachten Sie die geänderte Taktung (1. Veranstaltungstermin) bei Gr. 12 (Stand 24.3.25)

Nachbereitungsseminare nach der Studien- und Prüfungsordnung für die Studienanteile Bildungswissenschaften und Sprachbildung im Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption bzw. Lehramtsbezug 2024

Bitte belegen Sie das zu Ihrem Vorbereitungsseminar zugehörige Nachbereitungsseminar!! Wechsel sind nur in Ausnahmefällen möglich.

Wechsel zwischen den Modulen a und b sind nicht möglich. Bitte beachten Sie das bei der Seminarauswahl und geben Sie unter Bemerkungen Ihr Vorbereitungsseminar an.

Bitte lesen Sie sich die Seminarkommentare (s. unten) durch.

Die Gruppen sind wie folgt aufgeteilt:

        • ungerade Gruppennummern: Modul 1a/BA-BWa - Schwerpunkt Unterrichten & Erziehen,
        • gerade Gruppennummern: Modul 1b/BA-BWb - Schwerpunkt Beurteilen & Innovieren.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 3.16 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Mayer findet statt

B: Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung in Schule und Unterricht


Präsenz

  19
Gruppe 2:
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 18:00 14tgl./1 1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Otto findet statt

B: Die Schule als Bühne - Lehrerrollen und Schülerrollen im System -Nachbereitung


Präsenz

  19
Gruppe 4:
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch von 14.04.2025  124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Türstig findet statt

A:Unterrichten und Erziehen als Praktiken in der Schule


(qualitative Methoden)


Präsenz


 

  19
Gruppe 5:
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 18:00 14tgl./2 1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Otto findet statt

B: Die Schule als Bühne - Lehrerrollen und Schülerrollen im System


Präsenz

  19
Gruppe 6:
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch von 14.04.2025  0.03 (Seminarraum(Kulturwiss.))
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

Türstig findet statt

A: Unterrichten und Erziehen als Praktiken in der Schule


(qualitative Methoden)


Präsenz


  19
Gruppe 7:
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 18:00 14tgl./1 von 30.04.2025  3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Otto findet statt

B: Die Schule als Bühne - Lehrerrollen und Schülerrollen im System


Präsenz

  19
Gruppe 8:
Gruppe 9
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Wittkopf findet statt

A: Unterrichtsbezogene Überzeugungen reflektieren


Präsenz


 

  19
Gruppe 9:
Gruppe 10
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 18:00 14tgl./2 3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Otto findet statt

B: Die Schule als Bühne - Lehrerrollen und Schülerrollen im System


Präsenz

  19
Gruppe 10:
Gruppe 11
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Zunker findet statt

A: Unterrichtsbezogene Überzeugungen reflektieren


Präsenz

  19
Gruppe 11:
Gruppe 12
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 18:00 14tgl./1 von 17.04.2025  4.40 (Seminarraum [4.39/4.40])
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Otto findet statt

B: Die Schule als Bühne - Lehrerrollen und Schülerrollen im System


Präsenz

  19
Gruppe 12:
Gruppe 13
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 219/220 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

Wittkopf findet statt

A: Unterrichtsbezogene Überzeugungen reflektieren


Präsenz

  19
Gruppe 13:
Gruppe 15
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Wehner findet statt

A: Umgang mit Heterogenität im Klassenraum


Präsenz


  19
Gruppe 15:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Mayer, Tanja Ramona , Dr.
Otto, Alexander , Dr.
Türstig, Johannes
Wagner, Fränze Sophie
Wehner, Franziska , Dr.
Zunker, Nicky
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Biologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2021 )     -  
Bachelor of Arts  Chemie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Chemie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Englisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Evangelische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Arts  Evangelische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2021 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2021 )     -  
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Arts  Islamische Religionslehre Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Arts  Islamische Religionslehre Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Mathematik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Mathematik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Physik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Evangelische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Islamische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Science  Biologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2021 )     -  
Bachelor of Science  Biologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2021 )     -  
Bachelor of Science  Chemie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Science  Chemie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Science  Chemie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Science  Chemie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Englisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Science  Evangelische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Science  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2021 )     -  
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Science  Islamische Religionslehre Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Science  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Mathematik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Physik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Physik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Science  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik
Inhalt
Kommentar

Modul 1a/BA-BWa - Schwerpunkt Unterrichten & Erziehen

Gruppe 5 & 7 (Türstig) Unterrichten und Erziehen als Praktiken in der Schule

Nachbereitung des Seminars „Unterrichten und Erziehen als Praktiken in der Schule“ aus dem WS 24/25. In diesem Seminar bearbeiten wir die im Vorbereitungsseminar qualitativ erhobenen Daten und bereiten gemeinsam das Portfolio vor.

Gruppe 9, 11 & 13 (Wagner) Unterrichtsbezogene Überzeugungen reflektieren

Dieses Nachbereitungsseminar schließt an die Vorbereitung "Unterrichtsbezogene Überzeugungen reflektieren – Vorbereitung auf das berufsfelderschließende Praktikum " aus dem WiSe an. In diesem zweiten Teil werden werden die Praxiserfahrungen aus dem Praktikum gemeinsam reflektiert, wir werden uns mit Ihren Beobachtungen aus dem Praktikum beschäftigen und diese interpretieren und entlang von Literatur diskutieren.

Gruppe 15 (Wehner) Umgang mit Heterogenität im Klassenraum

Dieses Nachbereitungsseminar schließt an die Vorbereitung "Heterogenität im Klassenraum" aus dem WiSe an. In diesem zweiten Teil werden wir uns mit den studentischen Beobachtungen aus der Schule beschäftigen und diese interpretieren und entlang von Literaur diskutieren.

 

Modul 1b/BA-BWb - Schwerpunkt Beurteilen & Innovieren

Gruppe 2 (Mayer) Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung in Schule und Unterricht

Dieses Nachbereitungsseminar baut auf dem Seminar „Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung in Schule und Unterricht“ auf. In diesem zweiten Teil sehen wir uns eure konkreten Beispiele aus der Schule an und interpretieren und diskutieren diese vor dem Hintergrund weiterer wissenschaftlicher Theorien und Studien. Zudem werden wir uns ausführlicher mit diskriminierungskritischem Handeln und dem Umgang mit Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung auseinandersetzen.

Gruppe 4, 6, 8, 10 & 12 (Otto) Die Schule als Bühne - Lehrerrollen und Schülerrollen im System

Dieses Nachbereitungsseminar baut auf die gleichnamige Vorbereitung aus dem Wintersemester auf. Im Rahmen dieses zweiten Teils werden wir gemeinsam die Praxiserfahrungen aus dem Praktikum reflektieren. Dabei werden wir Ihre Beobachtungen analysieren, interpretieren und im Kontext relevanter Literatur – auch zur Vorbereitung auf die Klausur - diskutieren.

Bemerkung

Weitere Informationen finden Sie hier

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin