Diagnostik und Beratung im Förderschwerpunkt Lernen
In diesem Seminar werden nach einer Auffrischung diagnostischer Grundlagen Aspekte der sonderpädagogischen Diagnostik vertieft. Dabei wird die Bedeutung von diagnostischen Informationen erörtert und die Stellung von diagnostischen Gutachten kritisch reflektiert. Inhalte sind die Entwicklung einer Fragestellung, Hypothesenbildung, Auswahl passender Verfahren, diagnostische Erhebungen sowie Auswertung und Interpretation von Daten. Darüber steht die Frage, welchen Zweck Diagnostik verfolgt und wie diese sinnvoll für die Ausrichtung der Entwicklungsbegleitung und -Förderung des einzelnen Kindes eingesetzt werden kann. Ein zweiter Teil fokussiert die Beratung von anderen Lehrkräften sowie Eltern.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme wird erwartet. Die Arbeitsleistung von 1 LP wird im Seminar bekannt gegeben.
MAP ist möglich.
LV in diesem Modulteil finden immer im SoSe statt.
MAP ist möglich. Sie können frei wählen, in welcher LV des Moduls "Fachrichtungsbezogene Spezifizierung und Didaktik in der Fachrichtung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens" Sie die MAP ablegen.
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: