AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Abschlusskolloquium BA - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Colloquium Veranstaltungsnummer 53677
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Wichtige Änderungen

Die ausfallenden Termine aufgrund der Feiertage werden in den jeweiligen Wochen nachgeholt. 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 14:00 c.t. 14tgl./2 25.04.2025 bis 18.07.2025  117 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fleschenberg dos Ramos Pineu, Andrea verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Abschlusskolloquium findet als Blockveranstaltung statt und dient dazu, Studierende auf Abschlussarbeiten vorzubereiten sowie wichtige Arbeitsschritte zu reflektieren. Dabei gibt es einige Präsenzblöcke sowie Sitzungswochen zum Selbststudium, nach denen schriftliche Ausarbeitungen zu bestimmten Arbeitsschritten einzureichen sind.

Dazu werden Inputs zur Erstellung eines Forschungsdesigns, eines Forschungsstands (Literature Review), Methodenauswahl und Techniken wissenschaftlichen Schreibens angeboten.

Studierenden wird die Gelegenheit gegeben, ihre geplante Abschlussarbeit in Poster-Format kurz vorzustellen, im Rahmen eines Museum Walks Feedback zu erhalten und aufkommende Probleme zu thematisieren.

2LP (Portfolio – Mindmap, annotierte Bibliographie, Präsentation des Forschungsdesignposters beim IAAW Study Day)

 

bei Belegung aus anderen BA-Studiengängen werden die Leistungspunkte entsprechend angepasst

Prüfung

Prüfungsleistung: 2LP (Portfolio – Mindmap, annotierte Bibliographie, Poster zum Forschungsdesign) im BA-Studium – bei Belegung aus anderen BA-/MA-Studiengängen (bspw. auslaufende IAAW-Masterprogramme) werden die Leistungspunkte entsprechend angepasst

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin