Aristoteles‘ De Anima war eine der einflussreichsten und meist diskutierten Abhandlungen in der antiken Philosophie über die Seele, ihre verschiedenen Funktionen, ihr Verhältnis zum Körper und die Frage ihrer (Un)sterblichkeit. Sie wurde aber von späteren Philosophen sehr unterschiedlich interpretiert. In diesem Seminar werden wir uns ausgewählten Themen und Passagen (in Übersetzung und Original) aus der Schrift und ihrer Rezeption im philosophischen Denken der römischen Kaiserzeit widmen, insbesondere im Neuplatonismus und in den Aristoteleskommentaren der Spätantike.
Text: Aristoteles. Über die Seele / De Anima, übers. Klaus Corcilius, Hamburg 2017.Literatur: H. Blumenthal, Aristotle and Neoplatonism in Late Antiquity. Interpretations of the De Anima, London 1996; R. Sorabji, The Philosophy of the Commentators, 200-600 AD, London 2004.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: