AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vertiefung ausgewählter Aspekte im Modul Inklusive Schulentwicklung und Unterrichtsforschung - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Hauptseminar Veranstaltungsnummer 54620Ü
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Nachmeldefrist Bestätigung Arbeitsleistung    04.07.2025 - 18.07.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Wichtige Änderungen

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 15.04.2025 bis 15.07.2025  117 (Übungsraum)
Stockwerk: EG


Georg36 Institutsgebäude - Georgenstraße 36 (GEO 36)

Außenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Brodesser findet statt

Inklusive Schulentwicklung und bildungsbezogene Disparitäten (Mod. 4a)

  5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brodesser, Ellen , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (ISG)  Sonderpädagogik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Sonderpädagogik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Inklusive Schulentwicklung und bildungsbezogene Disparitäten

Im Seminar werden anhand von Studien und Texten inklusionsbezogene Handlungsfelder der Schulentwicklung diskutiert. Dabei wird ein Fokus auf Disparitäten im Bildungssystem gerichtet, die beispielsweise im Zusammenhang mit unterschiedlichen sozio-ökonomischen Hintergründen oder Zuwanderungshintergründen der Lernenden entstehen können. Die Teilnehmer*innen an der Lehrveranstaltung beschäftigen sich darüber hinaus mit Möglichkeiten der Qualitätssicherung in Schule und Unterricht. Ein Ziel des Seminars ist die Refelxion von inklusiver Schulentwicklung anhand eines Planspiels.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin