In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den internationalen Beziehungen Indonesiens seit der Unabhängigkeitserklärung 1945 und legen ein spezielles Augenmerk auf identitäre und kulturelle Elemente in der selbstgenerierten außenpolitischen Darstellung des Landes. Im Laufe der Zeit und je nach Regimetyp und den Schwerpunkten der jeweiligen Präsident*innen und Außenminister hat es hier starke Veränderungen gegeben, wobei das von Vizepräsident Mohammad Hatta 1948 eingeführte Motto der indonesischen Außenpolitik „bebas-Aktif“ (frei und aktiv) eine Konstante ist.
Themen, die u.a. im Seminar eine Rolle spielen werden, sind: die Positionierung zur Sowjetunion und China, die Bandung-Konferenz von 1955, die Beziehung zu Malaysia, Suhartos westliche Allianzen, javanische Kulturpolitik, Tourismus (Bali), islamische Diplomatie. Die Studierenden können ihre eigenen Interessen einbringen.
SOA
Referat
Hausarbeit, Abgabe am 30.09.2025
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: