Beginnt am 22.4.
Im Vorbereitungsseminar Englisch lernen Sie Prinzipien des modernen Fremdsprachenunterrichts kennen mit dem Ziel, sich ein Planungs- und Handlungsrepertoire für Ihre eigene Lehrtätigkeit im Fach Englisch zu erarbeiten. Im Zentrum steht die Reihen- und Unterrichtsplanung nach dem Konzept der Komplexen Kompetenzaufgabe. In Arbeitsgruppen werden Sie Unterricht aufgabenorientiert planen, zur Diskussion stellen und reflektieren. Dabei setzen Sie sich mit typischen Herausforderungen des Unterrichtshandelns (z.B. Impulsgebung, Interaktionen, Differenzierung, Feedback etc.) auseinander. Außerdem entwickeln Sie im Seminar erste Vorstellungen zu Ihren Unterrichtsbeobachtungen im Englischunterricht während des Praxissemesters, die einen wesentlicher Teil Ihres Aufgabenspektrums im Praxissemester bilden und erhalten Einblicke in die Reflexion von Praxiserfahrungen durch die Critical Incident-Analyse.
Das Vorbereitungsseminar wird in Kooperation mit Fachseminarleiter*innen aus der 2. Phase der Lehrkräftebildung (Referendariat) unterrichtet. Diese Kolleg*innen werden außerdem im Praxissemester Fachberatungstage anbieten, an denen Sie teilnehmen können.
Zur Einstimmung auf das Seminar machen Sie sich bitte mit dem Rahmenlehrplan Moderne Fremdsprachen 1-10 vertraut, besonders mit Teil C:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/amtliche_Fassung/Teil_C_Mod_Fremdsprachen_2015_11_16_web.pdf sowie mit dem Rahmenlehrplan Englisch Sek. 2 (bitte downloaden von): https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene/
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: