AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Research Colloquium / Forschungscolloquium - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Colloquium Veranstaltungsnummer 53687
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 22.04.2025 bis 15.07.2025  117 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bultmann, Daniel , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   6 -  
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   4 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium dient der Vorstellung von sich entwickelnden Abschlussarbeiten auf Master- und Promotionsebene. Kandidat:innen präsentieren ihren Arbeitsplan oder den aktuellen Arbeitsstand, um zu überprüfen, inwieweit sie ihre Ideen klar strukturieren und vermitteln können. Zudem soll das Kolloquium einen offenen und flexiblen Raum bieten, in dem verschiedene Gedanken und Herausforderungen des Forschungsprozesses diskutiert werden können – von der Konzeption bis hin zu spezifischen theoretischen und methodologischen Fragen.

 

The colloquium is devoted to the presentation of work in progress at the MA and PhD levels. Candidates present their outlines or drafts to assess their ability to clearly structure and communicate their ideas. Additionally, the colloquium aims to provide an open and flexible space for discussing a range of issues related to the research process, from the design phase to specific theoretical and methodological questions.

Bemerkung

Aktive Teilnahme und Präsentation des eigenen Arbeitsstandes

Active participation and presentation of one's own work progress

Das Abschlusskolloquium für Studierende des MA Asien/Afrikastudien umfasst 1 SWS, während das Abschlusskolloquium für Studierende des BA Regionalstudien Asien/Afrika 2 SWS umfasst.

In der ersten Sitzung des Kolloquiums wird festgelegt, an welchen Sitzungen Studierende des MA teilnehmen und welche Sitzungen optional sind. Studierende des BA sind zu allen Sitzungen anwesend.


Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin