AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ü-Setswana IV - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53643
Semester SoSe 2025 SWS 6
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025    aktuell
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:00 bis 10:00 wöch 28.04.2025 bis 14.07.2025      findet statt     5
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch 23.04.2025 bis 16.07.2025      findet statt     5
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch 25.04.2025 bis 18.07.2025      findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Naumann, Christfried , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  3 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  3 -  
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   8+2  3 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Der Sprachkurs schließt an Setswana III an und behandelt überarbeitete Lektionen der Lehrbücher "First Steps in Spoken Setswana" (ca. Lektionen 15b - 20) sowie "Bua Setswana" (ausgewählte Lektionen). Ziel des Kurses ist es, vertiefende Grammatikkenntnisse (z.B. zu qualitativen Nomen und Adjektiven, Partizipial- und Vergangenheitsformen des Verbs) zu vermitteln und deren Anwendung in kommunikativen Situationen (Sprechen in Alltagssituationen) zu üben.  Wir verwenden von Muttersprecher:innen aufgesprochene Audiobeispiele, die auch zum Gebrauch in der Lernkarteisoftware Anki aufbereitet sind.

Literatur

Anonymous. 1978. First steps in spoken Setswana. Gaborone: Pula Press.

Bemerkung

mündliche Prüfung & schriftliche Klausur am letzten Kurstag (voraussichtlich 18.07.2024)

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin