AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Swahili IV - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53644
Semester SoSe 2025 SWS 6
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025    Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025    Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025    Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025    Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Wichtige Änderungen

Am Mittwoch findet der Kurs in Dorotheenstr. 24, Raum  3.005 statt.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 28.04.2025 bis 14.07.2025  410 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Diegner findet statt     20
Mi. 08:00 bis 12:00 c.t. wöch 23.04.2025 bis 16.07.2025  3.005 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Diegner ,
Kazimoto*
findet statt

in Dorotheenstr. 24, Raum  3.005

  20
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Diegner, Lutz , Dr. verantwortlich
Kazimoto*, Vitale begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  4 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  4 -  
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   8+2  2 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

* Vertiefung und Anwendung der fortgeschrittenen Anfangskenntnisse des Swahili über die Lektüre und Diskussion von Originaltexten mit regionalwissenschaftlichem Bezug: Sachtexte zu Geschichte und Gesellschaft Ostafrikas sowie Einstieg in die fiktionale Literatur / applying the knowledge of Swahili grammar in written and oral form by reading and discussing Swahili-language texts with a focus on East African Area Studies: History, Society, Literary Studies 

* Übersetzung; Konversationstraining / continued translation and conversation training
Literatur

Almasi, Oswald, Michael Fallon & Nazish Pardhan-Wared. 2014. Swahili Grammar for Introductory and Intermediate Levels. (Sarufi ya Kiswahili cha Ngazi ya Kwanza na Kati). Lanham: University Press of America.

Höftmann, Hildegard & Irmtraud Herms. 2010. Wörterbuch Swahili – Deutsch. [Second largely revised version.] Köln: Köppe.

Marten, Lutz & Donovan Mc Grath. 2011. Colloquial Swahili. The Complete Course for Beginners. Revised Edition. London: Routledge.

Moshi, Lioba, Alwiya Omar & al. KIKO (Kiswahili kwa Kompyuta). African Studies Institute, University of Georgia. <http://www.africa.uga.edu/Kiswahili/doe/>

Ovaert, Vincent, Xavier Bihan, Ridder Samson, Malve Jacobsen, Isabel Schröder, Venice Trommer, Annarina Kemnitz, Ann Roy, Hannah Schild & Lutz Diegner (responsible). Swahilipolis. Universität Hamburg & Humboldt-Universität Berlin. <http://www.linguapolis.net/swahilipolis>
Bemerkung

Texte: 1 Gruppe montags, Inv. 118, 410

Konversation: 2 Gruppen mittwochs, Doro 24, 3.020

2 Lernziele

* schriftlicher und mündlicher Ausdruck in der Sprache unter Verwendung der gesamten Grammatik

* Diskutierfähigkeit in Wort und Schrift zu ausgewählten regionalwissenschaftlichen Themen

* wissenschaftliches Präsentieren auf Swahili

* Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Sprachmodul IV (BA/MA)

* ability to use Swahili grammar in its entirety in written and oral expression

* capacity to discuss selected area studies-related topics in written and oral form

* to give an academic presentation in the Swahili language

* preparation for the semester-final exam Sprachmodul IV (BA/MA)

3 Kursbewertung

benotete schriftliche und mündliche Prüfung (obligatorisch; keine Teilnahmescheine) / graded written and oral exam (compulsory; no credit points for participation only)

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin