AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Syntax und Semantik von Nominalkomplexen - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220069
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 3.103 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Machicao y Priemer findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Machicao y Priemer, Antonio , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Historische Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Master of Arts  Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Nominalphrasen weisen sowohl syntaktisch als auch semantisch ein großes Maß an Komplexität. In diesem Seminar werden unter anderem folgende Themen behandelt: NP-Struktur, Status von Determinierern und Pronomina, DP-vs.-NP-Debatte, Argumente vs. Modifikatoren, Lokalität, Klassifikatoren und Kongruenz. Es wird auf die Argumentation in der theoretischen Literatur eingegangen. Dabei werden konkurrierende Ansätze vorgestellt und auf ihre Beschreibungs- und Erklärungsadäquatheit hin überprüft. Neben den fachlichen Kenntnissen wird im Seminar der wissenschaftliche Prozess geübt (d.h. Abstract, Reviewing, Präsentation, etc.). Als Einstieg in die NP-Thematik lesen Sie bitte die Abschnitte 1-3 aus Machicao y Priemer & Müller (2021).

Literatur:
Machicao y Priemer, A. & S. Müller. 2021. NPs in German: Locality, theta roles, possessives, and genitive arguments. https://doi.org/10.5334/gjgl.1128

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin