In dieser Veranstaltung wird ein Modell der deutschen Sprache entwickelt. Das Seminar gibt eine Einführung in die wesentlichen Konzepte:
Repräsentation von Valenzinformation und semantischer
Information,
Grammatikregeln
Lexikonregeln
Diese werden anhand der folgenden Phänomene erklärt:
Teil 1 der Veranstaltung:
Teil 2 der Veranstaltung:
Als Framework wird die Head-Driven Phrase Structure Grammar (HPSG) verwendet. HPSG benutzt getypte Merkmalstrukturen zur Modellierung linguistischer Objekte. Phonologische, morphologische und syntaktische Strukturen werden mit demselben Beschreibungsinventar beschrieben. Semantische Repräsentationen werden gleichzeitig mit morphologischen bzw. syntaktischen Strukturen aufgebaut.
Die HPSG benutzt Mehrfachvererbung und Typhierarchin, um Generalisierungen über Wörter und Wortgruppen auszudrücken.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: