AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Schule und außerschulische Bildung - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 54416
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Wichtige Änderungen

Beachten Sie bitte die Raumänderung (Stand 22.4.25).

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 3.018 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Wehner findet statt     20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wehner, Franziska , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Erziehungswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Master of Arts  Erziehungswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik
Inhalt
Kommentar

Das Hauptseminar führt in das Forschungsprofil „Empirische Schul- und Unterrichtsforschung“ ein und bildet damit den Anfang für eine Einführung und Vertiefung in diese erziehungswissenschaftliche Teildisziplin. Anhand aktueller Beiträge setzen wir uns mit verschiedenen theoretischen Ansätzen und empirischen Befunden der Bildungswissenschaften und Schulpädagogik auseinander. Neben einem allgemeinen Überblick über das Feld werden wir vertiefter die Verknüpfung von Schule und außerunterrichtlicher/-schulischer Bildung betrachten.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die regelmäßige Lektüre von Texten, welche in den Sitzungen gemeinsam, beispielsweise über offene Diskussionen oder Gruppenarbeiten, besprochen werden.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin