Das Seminar „Inklusion und Heterogenität im Spanischunterricht“ bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit Diversität im schulischen Kontext. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Inklusion nicht nur als organisatorische Herausforderung, sondern auch als bereichernder Perspektivwechsel für den Spanischunterricht verstanden werden kann. Zu den thematischen Schwerpunkten zählen der schulische Erziehungsauftrag unter inklusiven Gesichtspunkten, der Umgang mit spezifischen Lernvoraussetzungen wie Sprachentwicklungsstörungen, Legasthenie oder Hochbegabung sowie die Unterstützung von Schüler:innen aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen. Differenzierung und Individualisierung stehen dabei im Mittelpunkt, um Heterogenität als Chance für den Unterricht zu begreifen und alle Lernenden ihren Potenzialen entsprechend zu fördern.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: