Vor dem Hintergrund der Spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung vermittelt das Seminar grundlegende Kenntnisse über die DaZ-Didaktik, die DaF-Didaktik und die Mehrsprachigkeitsdidaktik. Besondere Schwerpunkte bilden didaktisch-methodische Prinzipien für die mehrsprachigkeitssensible Sprachförderung in verschiedenen heterogenen Unterrichtskontexten, die im Praktikum in Modul 3 eine Rolle spielen, z.B. in Vorbereitungsklassen, additiven und integrativen Sprachbildungsformaten, Integrationskursen und weiteren Formaten der Erwachsenenbildung. Wir entwickeln konkrete Aufgaben, in denen wir Prinzipien wie Kompetenzorientierung, Handlungsorientierung, Interaktionsorientierung und Formfokussierung umsetzen.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: