In dieser Übung steht der praktische Umgang mit Texten aus älteren Perioden des Deutschen im Zentrum: Texte aus den älteren Sprachstufen werden übersetzt und sprachlich im Detail analysiert, wobei neben hochdeutschen auch niederdeutsche Texte herangezogen werden. Dadurch werden die in den Sprachstufenseminaren erworbenen Kenntnisse über die historische Grammatik des Deutschen gefestigt und die Analyse und Interpretation sprachhistorischer Phänomene vertieft, ebenso wird der Umgang mit den wichtigsten Hilfsmitteln (Sprachstufengrammatiken, Wörterbücher) vertieft eingeübt. Ein gewisser Akzent wird auch auf überlieferungsgeschichtliche und philologische Zusammenhänge gelegt.
Literatur: Sprachstufen-Grammatiken aus der „Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte", Tübingen.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: