Die digitale Transformation bringt vielschichtige Herausforderungen für Menschen, Gesellschaft und Umwelt mit sich. In dieser Veranstaltung wird das Konzept der Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Dabei wird der Fokus auf digitale Technologien und deren nachhaltige Gestaltung sowie Einsatzmöglichkeiten zur Unterstützung von sozial-ökologischen Transformationsprozessen gesetzt. Anschließend setzen sich Studierende im Rahmen einer Gruppenarbeit mit den Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Informatik und Nachhaltigkeit auseinander.
Erforderliche spezielle Arbeitsleistungen für LP-Vergabe und Prüfungszulassung:
- regelmäßige Teilnahme am Seminar
- Bearbeitung einer Aufgabe in Gruppen zu den Themen der Veranstaltung
- Vorstellung des Ergebnisses im Rahmen des Seminars
- Feedback zu einem der anderen Ergebnisse (mündlich im Rahmen des Vortrags).
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: